Umzug von Duisburg nach England: Dein Wegbegleiter für einen reibungslosen Start
Ein Umzug von Duisburg nach England ist mehr als nur ein Ortswechsel – er markiert den Beginn eines neuen Kapitels. Ob du aus beruflichen Gründen, für ein Studium oder einfach aus Abenteuerlust den Sprung über den Ärmelkanal wagst, die Herausforderungen eines internationalen Umzugs sind nicht zu unterschätzen. Von der Organisation über die Zollbestimmungen bis hin zur Wahl des richtigen Umzugsunternehmens gibt es viel zu beachten.
In diesem Artikel begleiten wir dich Schritt für Schritt durch den Prozess und zeigen dir, wie du deinen Umzug stressfrei gestalten kannst.
Kostenlos Angebot für deinen England-Umzug anfordern
Die Herausforderungen eines Umzugs von Duisburg nach England
Ein Umzug ins Ausland unterscheidet sich grundlegend von einem lokalen oder nationalen Umzug. Besonders der Wechsel von Deutschland nach England bringt einige Hürden mit sich:
- Sprachbarriere: Auch wenn dein Englisch gut ist, können Fachbegriffe bei Behörden und Verträgen Schwierigkeiten bereiten
- Zollbestimmungen: Nach dem Brexit gelten strengere Regeln für die Einfuhr von Möbeln und persönlichen Gegenständen
- Logistische Herausforderungen: Der Transport über den Ärmelkanal erfordert präzise Planung
- Kulturelle Unterschiede: Von Mietverträgen bis Bankkonten – vieles funktioniert in England anders als in Duisburg
Ein typischer Umzug von Duisburg nach London dauert etwa 2-3 Tage für den reinen Transport. Für Manchester oder Birmingham rechne mit ähnlichen Zeiten, während abgelegenere Regionen wie Cornwall oder Schottland bis zu 4 Tage in Anspruch nehmen können.
Was kostet ein Umzug nach England?
Die Kosten variieren je nach Umfang und Service:
- 1-Zimmer-Wohnung: ca. 1.200-1.800 € (Basis-Transport)
- 3-Zimmer-Wohnung: ca. 2.500-3.500 € (Basis-Transport)
- Vollservice inkl. Packen und Entpacken: +30-50% Aufschlag
- Zwischenlagerung: ab 100 € pro Monat je nach Volumen
Für individuelle Preise nutze unser kostenloses Anfrageformular.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So planst du deinen Umzug nach England
1. Frühzeitig starten: Die Planung beginnt Monate im Voraus
Beginne mindestens drei bis sechs Monate vor deinem Umzugstermin mit der Planung. Besonders wenn du aus Duisburger Stadtteilen wie Altstadt oder Dellviertel in beliebte englische Städte wie London oder Manchester ziehst, ist Vorlaufzeit wichtig.
- Kündige deinen Mietvertrag in Duisburg (beachte die Kündigungsfrist)
- Recherchiere Visumsbestimmungen (für Aufenthalte über 6 Monate)
- Prüfe Arbeitserlaubnis und benötigte Dokumente
- Beginne mit der Wohnungssuche in England
- Hole erste Angebote von spezialisierten Umzugsunternehmen ein
Seit dem Brexit benötigst du für längere Aufenthalte ein entsprechendes Visum. Für Arbeitnehmer ist das meist ein “Skilled Worker Visa”, für Studenten ein “Student Visa”. Beide müssen vor deiner Einreise beantragt werden.
2. Umzugsunternehmen finden und vergleichen
Die Wahl des richtigen Umzugsunternehmens ist entscheidend. Suche gezielt nach Firmen, die Erfahrung mit internationalen Umzügen, insbesondere nach England, haben.
Leistung | Was sollte enthalten sein | Worauf achten |
---|---|---|
Basis-Transport | Beladung, Transport, Entladung | Ist eine Transportversicherung inkludiert? |
Verpackungsservice | Professionelles Verpacken aller Gegenstände | Werden spezielle Gegenstände (Kunst, Instrumente) gesondert verpackt? |
Zollabwicklung | Erstellung der Zollpapiere, Deklaration | Hat das Unternehmen Erfahrung mit Post-Brexit-Bestimmungen? |
Zusatzleistungen | Möbelmontage/-demontage, Entsorgung | Sind diese im Preis enthalten oder werden sie extra berechnet? |
Neben dem reinen Umzugsservice bieten wir auch Spezialleistungen wie Klaviertransport, Möbellift für schwer zugängliche Wohnungen oder die Organisation von Halteverbotszonen an – sowohl in Duisburg als auch am Zielort in England.
Jetzt kostenfreien Kostenvoranschlag anfordern
3. Zollbestimmungen und Dokumente klären
Ein Umzug nach England erfordert seit dem Brexit eine genaue Einhaltung der Zollvorschriften. Hier die wichtigsten Punkte:
- Erstelle eine detaillierte Inventarliste aller Gegenstände mit ungefährem Wert
- Sammle Kaufbelege für hochwertige Neuanschaffungen
- Bereite ein “Transfer of Residence” (ToR) Formular vor
- Beachte Einfuhrbeschränkungen für Lebensmittel, Pflanzen und Medikamente
Gegenstände, die du seit mindestens sechs Monaten besitzt, sind in der Regel zollfrei. Für Neuanschaffungen können jedoch Einfuhrabgaben fällig werden. Besonders streng sind die Bestimmungen bei:
- Alkoholischen Getränken (begrenzte Mengen)
- Tabakwaren
- Bestimmten Lebensmitteln (besonders Fleisch- und Milchprodukte)
- Pflanzen und Pflanzenprodukten
So erstellst du eine Zollinventarliste
Deine Inventarliste sollte folgende Informationen enthalten:
- Genaue Bezeichnung jedes Gegenstands
- Ungefährer Wert in Euro oder Pfund
- Kaufdatum (falls bekannt)
- Seriennummern bei Elektronik
Tipp: Fotografiere wertvolle Gegenstände vor dem Umzug als Nachweis des Zustands.
4. Verpacken und Transport organisieren
Sobald du ein Umzugsunternehmen beauftragt hast, beginnt die Vorbereitung deines Hab und Guts. Wenn du von Duisburg aus umziehst, können wir dir auch beim Beschaffen von Umzugskartons und Verpackungsmaterial helfen.
- Aussortieren: Nutze den Umzug, um unnötigen Ballast loszuwerden
- Systematisch vorgehen: Packe Raum für Raum und beschrifte alle Kisten deutlich
- Wichtige Dokumente: Pässe, Geburtsurkunden, Zeugnisse etc. immer im Handgepäck transportieren
- Elektronik: Wenn möglich in Originalverpackungen transportieren
- Erste-Woche-Box: Packe das Nötigste für die ersten Tage separat
Der Transport nach England erfolgt typischerweise über eine dieser Routen:
- Calais-Dover: Die kürzeste Fährverbindung (ca. 90 Minuten), aber oft mit Wartezeiten
- Eurotunnel: Schnellste Option (35 Minuten), aber teurer
- Rotterdam/Zeebrügge-Hull: Längere Überfahrt (ca. 12 Stunden), aber direkter Weg in den Norden Englands
Neben dem kompletten Umzug bieten wir auch Beiladungen an – ideal für Studentenumzüge oder wenn du nur wenige Gegenstände transportieren möchtest. Dies reduziert die Kosten erheblich.
5. Ankunft und Eingewöhnung in England
Nach der Ankunft in England stehen einige wichtige administrative Schritte an:
- Council Tax anmelden: Melde dich beim lokalen Council für die Gemeindesteuer an (verpflichtend)
- National Insurance Number beantragen: Notwendig für Arbeitnehmer (ähnlich der Sozialversicherungsnummer)
- Bankkonto eröffnen: Mit Adressnachweis und Ausweisdokumenten
- Beim NHS (National Health Service) registrieren: Suche einen lokalen “GP” (Hausarzt) und registriere dich dort
- TV-Lizenz beantragen: Falls du Fernsehen schauen möchtest (auch für BBC iPlayer notwendig)
Bankkonto in England eröffnen
Für die Eröffnung eines Bankkontos benötigst du:
- Gültigen Reisepass oder Personalausweis
- Nachweis deiner Adresse in England (Mietvertrag, Utility Bill)
- Bei manchen Banken: Nachweis deines Aufenthaltsstatus/Visums
Tipp: Monzo oder Starling Bank bieten digitale Konten, die oft einfacher zu eröffnen sind als traditionelle Bankkonten.
Je nach Stadt – ob London, Manchester oder eine kleinere Stadt wie Ipswich – können die Anforderungen variieren. In London sind die Lebenshaltungskosten deutlich höher als in Duisburg, während Städte im Norden Englands oft günstiger sind.
Tipps für einen stressfreien Umzug von Duisburg nach England
Sprachkenntnisse auffrischen
Selbst grundlegende Englischkenntnisse helfen dir, dich schneller zurechtzufinden. In Duisburg bieten die Volkshochschule und private Sprachschulen spezielle Kurse an. Auch Apps wie Duolingo oder Babbel können eine gute Ergänzung sein.
Kulturelle Unterschiede beachten
Die Briten legen Wert auf Höflichkeit und Smalltalk. Einige kulturelle Besonderheiten, die dir helfen können:
- Pünktlichkeit wird geschätzt, aber nicht so streng gehandhabt wie in Deutschland
- “Sorry” und “Thank you” werden viel häufiger verwendet als in Deutschland
- Direkte Kritik wird oft als unhöflich empfunden – Briten drücken Kritik indirekter aus
- Queuing (Schlange stehen) ist eine heilige Tradition – Vordrängen ist ein absolutes No-Go
Finanzen planen
Der Wechsel von Euro zu Pfund kann anfangs verwirrend sein. Plane deine Ausgaben und behalte Wechselkurs-Schwankungen im Blick.
Geld sparen beim Währungstausch
Nutze spezialisierte Dienste statt teurer Bankgebühren:
- TransferWise (Wise): Günstige internationale Überweisungen
- Revolut oder N26: Bieten oft bessere Wechselkurse als traditionelle Banken
- Vermeide Geldautomaten an Flughäfen oder in Touristengebieten – sie haben meist schlechtere Kurse
Auch unsere Umzugsservices können an dein Budget angepasst werden. Vom Premium-Umzug mit Komplettservice bis zum günstigen Studentenumzug mit Beiladung bieten wir Lösungen für jedes Budget.
Netzwerk aufbauen
Suche vorab nach Communitys in deiner Zielstadt. Es gibt zahlreiche Facebook-Gruppen für Deutsche in England, etwa “Deutsche in London” oder “Germans in Manchester”. Auch berufliche Netzwerke wie LinkedIn oder spezialisierte Expat-Plattformen können hilfreich sein.
Wenn du mit Kindern umziehst, informiere dich frühzeitig über das englische Schulsystem. Die Anmeldung an staatlichen Schulen erfolgt über die lokale Behörde (“Local Education Authority”) und sollte möglichst früh eingeleitet werden.
Spezielle Umzugssituationen
Umzug mit Haustieren
Seit dem Brexit gelten für Haustiere strengere Einreisebestimmungen. Für Hunde, Katzen und Frettchen benötigst du:
- Einen EU-Heimtierausweis
- Einen Mikrochip zur Identifikation
- Eine gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage vor der Einreise)
- Ein Gesundheitszeugnis vom Tierarzt (nicht älter als 10 Tage vor der Einreise)
Wir bieten auch spezielle Umzugsservices für Haustierbesitzer an, einschließlich Beratung zu den aktuellen Einreisebestimmungen für Tiere.
Umzug mit Aquarium
Ein Umzug mit Aquarium erfordert besondere Vorsicht. Wir empfehlen:
- Fische mindestens 24-48 Stunden vor dem Umzug nicht mehr füttern
- Fische in spezielle Transportbehälter mit Wasser aus dem Aquarium umsetzen
- Pflanzen feucht halten, aber separat transportieren
- Aquarium komplett entleeren und sichern
- Etwas vom alten Filtermaterial aufbewahren, um die Bakterienkultur zu erhalten
Unser spezialisierter Umzugsservice für Aquarien sorgt dafür, dass deine Unterwasserwelt sicher in England ankommt.
Seniorenumzug nach England
Für Senioren, die ihren Lebensabend in England verbringen möchten, bieten wir besondere Unterstützung:
- Barrierefreie Umzugsplanung
- Unterstützung bei der altersgerechten Wohnungssuche
- Hilfe bei der Anmeldung im britischen Gesundheitssystem
- Kompletter Packservice und Auspacken am Zielort
Nach dem Umzug: Die ersten Wochen in England
Die ersten Wochen nach deinem Umzug von Duisburg nach England sind entscheidend für einen guten Start. Hier einige Tipps:
- Erkunde deine Nachbarschaft zu Fuß
- Finde heraus, wann die Müllabfuhr kommt (unterschiedliche Tage für verschiedene Müllarten)
- Registriere dich für Council Tax (Pflicht!) und Utilities (Strom, Gas, Wasser)
- Beantrage eine National Insurance Number (für Arbeitnehmer)
- Melde dich bei einem lokalen Hausarzt (GP) an
In England funktionieren einige Alltagsdinge anders als in Duisburg:
- Stromstecker haben ein anderes Format (UK-Stecker mit drei Pins) – Adapter besorgen!
- Mietwohnungen werden oft möbliert angeboten
- Heizungen funktionieren meist mit Timern statt Thermostaten
- Viele Häuser haben separate Warmwasserboiler
Günstige Stromanbieter finden
In England kannst du deinen Stromanbieter frei wählen. Vergleichsportale wie USwitch oder MoneySuperMarket helfen dir, den günstigsten Anbieter zu finden. Achte auf:
- Vertragslaufzeiten (meist 12-24 Monate)
- Einführungsangebote vs. reguläre Tarife
- Kundenservice (besonders wichtig, wenn dein Englisch noch nicht perfekt ist)
Fazit: Dein Umzug nach England – gut vorbereitet ins neue Abenteuer
Ein Umzug von Duisburg nach England ist eine spannende, aber auch fordernde Aufgabe. Mit der richtigen Planung, einem verlässlichen Umzugsunternehmen und etwas Geduld steht deinem neuen Start jedoch nichts im Wege. Beginne frühzeitig mit der Organisation, kläre alle rechtlichen und logistischen Details und lass dich von Profis unterstützen.
Neben internationalen Umzügen bieten wir auch Büroumzüge, Firmenumzüge, Mini-Umzüge, Privatumzüge, Entrümpelungen und spezielle Transportleistungen wie Klaviertransporte an – alles mit dem gleichen Qualitätsanspruch.
Egal, ob du in die pulsierende Hauptstadt London, nach Manchester, Bristol oder in eine kleinere Stadt wie Cambridge ziehst – wir sind an deiner Seite und sorgen für einen reibungslosen Start in dein neues Leben in England.
Jetzt kostenloses Angebot für deinen England-Umzug anfordern